Ihre Anwältinnen, Anwälte und Berater für Arbeitsrecht
Wir beraten und vertreten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vorgerichtlich und vor allen deutschen Arbeitsgerichten – von der Aushilfe bis zum Manager auf allen Gebieten des Arbeitsrechts z.B. Kündigung, Befristung, Teilzeit, Vergütung, Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Leiharbeit, Mutterschutz, Elternzeit, Behindertenschutz, leidensgerechte Beschäftigung, Diskriminierung, Arbeitnehmerstatus (Scheinselbständigkeit).
Wir beraten und schulen Betriebsräte, Personalräte, Sprecherausschüsse und Mitarbeitervertretungen und vertreten sie als juristische Sachverständige in außergerichtlichen Verhandlungen, in Beschlussverfahren, Einigungsstellen und Schlichtungsverfahren.
- Focusauszeichnung „Deutschlands Top-Anwälte“
- Das Magazin STERN führt uns in der Liste „Die besten Anwaltskanzleien “ im Rechtsgebiet Arbeitsrecht (für Arbeitnehmer) in den Jahren 2020 und 2021
- Ausschließliche Vertretung von Arbeitnehmer/innen
- Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen
- Seit 1994 als Sozietät im Hegarhaus tätig
- FachanwältInnen und Berater für Arbeitsrecht
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Unsere Anwältinnen, Anwälte und Berater in Freiburg
Unsere Leistungen im Bereich Arbeitsrecht
Kollektivrechtliche Beratung und Vertretung (Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen)
- Erstellung und Prüfung von Betriebsvereinbarungen
- Erstellung und Prüfung von Dienstvereinbarungen
- Verhandlung von Sozialplan/ Interessenausgleich
- Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten
- Arbeitszeit
- personelle Einzelmaßnahmen
- technische Einrichtungen
- Gesundheitsschutz
- Kurzarbeit
- Einigungsstellen
- Schulungen
Aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht
Arbeitnehmeranwälte – Rundbrief Nr. 54 (Oktober 2022)
Die 54. Ausgabe des Rundbriefs der KOOPERATION ARBEITNEHMERANWÄLTE (Oktober 2022) ist erschienen, diesmal mit den folgenden Themen: Beschäftigungssicherung in Krisenzeiten – Rechtliche Möglichkeiten des Betriebsrates Mitbestimmung auch bei abgelehnter...
Arbeitnehmeranwälte – Rundbrief Nr. 53 (September 2022)
Die 53. Ausgabe des Rundbriefs der KOOPERATION ARBEITNEHMERANWÄLTE (September 2022) ist erschienen, diesmal mit den folgenden Themen: Der Betriebsratsvorsitzende und sein Stellvertreter – Wahl, Rechte und Pflichten Frauendiskriminierung in deutschen...
Ver.di ist tariffähig
Mit dem Beschluss des Ersten Senats des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 (Az: 1 ABR 24/21) steht fest, dass die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) tariffähig ist. Damit kann sie Tarifverträge auch in der Pflegebranche abschließen. SACHVERHALT...